Unser A-Wurf

Die Welpen aus diesem Wurf sind bereits alle vergeben.

Die Eltern

Lucy schaut
Lucy Cramphorn vom Nordelm
Barry Gibb vom Nordelm
Foto von beagle-vom-nordelm.de

Wurf am 13.09.2023

Fünf Welpen wurden lebend geboren, einer ist tot (Nr.4). Er hatte eine Fehlbildung am Kopf und konnte nicht herausgepresst werden. Die ersten drei wurden ab 1:15 Uhr normal geboren. Um ca. 5:30 Uhr wurden nach einem Kaiserschnitt die beiden letzten Welpen zur Welt gebracht.
Ein dickes Danke an die Tierklinik in Nürnberg am Hafen für dieses Happy-End.

Die ersten Fotos
Impressionen
Der 5. Tag
Fast alle haben ihr Gewicht verdoppelt.
Ein paar weitere Fotos
Der Erste hat die 1000 g Marke übersprungen – eher überrobbt.
Wir sind jetzt 2 Wochen alt und machen langsam die Augen auf.
Leider läuft nicht immer alles so, wie geplant…

Seit vorgestern Nachmittag (02.10.2025) wissen wir, dass die kleine dunkle Hündin nur ein Auge hat und das zweite auch nicht angelegt ist.
Nachdem die Welpen die Augen geöffnet hatten, ist uns aufgefallen, dass sie immer nur mit dem linken Auge schaut, während das rechte nur einen rosa Schlitz hat. Am Anfang ist das ja normal so, aber nach zwei Tagen nicht mehr. In den Büchern steht, dass man, wenn nicht beide Augen ordnungsgemäß aufgehen, schnell zum Tierarzt soll, damit er nachhelfen kann.
Deshalb hatten wir vorgestern früh einen Termin bei unserer Haustierärztin. Sie meinte, dass das schon sehr komisch aussieht, sie lieber mal nichts dran macht und wir möglichst bald zu einer speziellen Hundeaugentierarztpraxis fahren sollen. Da ich mit Belinda schon einmal bei einer solchen war, fragte ich nach einem Termin; aber nichts zu machen, da für diese Woche alle Termine mehrfach ausgebucht waren.
Nach nochmaliger Rücksprache mit unserer Haustierärztin erfuhren wir von der Tieraugenärztlichen Klinik in Nürnberg. Dort bekamen wir dann als „Notfall“ einen Termin für den Nachmittag.
Zwei offensichtlich sehr erfahrene Ärzte haben die kleine Hündin eingehend untersucht (per Spaltlampe und mit Ultraschall) und kamen zu dem Ergebnis, dass das rechte Auge nicht angelegt ist, nur der Ansatz einer Linse. Das kommt wohl äußerst selten vor und man kann eigentlich nichts machen, außer beobachten, wie sie sich weiter entwickelt.
Schlimmstenfalls wirkt sich das nicht vorhandene Auge (und die davon abhängigen Nervenregionen) auch negativ auf die gesamte Kopf- und Hirnentwicklung aus, aber das muss man abwarten.
Hergeben sollten wir den Hund auf keinen Fall, sondern selbst behalten und den Augenschlitz nach Anleitung behandeln, bis man ihn, sobald sie narkosefähig ist, operativ verschließen kann.
Bestenfalls kann sie ein fröhliches Leben mit einem Auge führen, aber das kann man jetzt nicht absehen. Der nächste Untersuchungstermin ist am 08.01.2026 wieder in der Klinik. Bis dahin soll sie „einfach erst mal wachsen“.
Das ist alles zwar nicht schön, aber eben auch nicht zu ändern. Wir haben eine Nacht lang gebraucht, um uns damit zu arrangieren. Aber jetzt ist halt alles ein bisschen anders aber gut so und wir freuen uns, dass die kleine Arya (so heißt sie jetzt bei uns) unser kleines Rudel verstärken und bespaßen wird.
Die anderen vier sind äußerst fit und halten ihre Mama gut auf Trab

Drei Wochen gibt es uns schon!
Und wir haben die 2 kg geknackt.