Warum wir überhaupt Beagles züchten…
Zu Beginn unserer „Beagle-Karriere“ hatten wir keinerlei Gedanken an das Thema Zucht im Kopf; schließlich hatten wir einen bereits kastrierten Rüden („Spike“) und eine bereits kastrierte Hündin („Belinda“) von verschiedenen Vorbesitzerinnen übernommen. Außerdem arbeiteten wir beide damals noch zum Teil in Vollzeit, so dass an Zucht sowieso nicht zu denken war.
Als dann aber im Herbst 2022 Michael in Pension ging, zog die kleine „Lucy“ bei uns ein. Im Sturm eroberte sie die Herzen aller Familienmitglieder und wir begannen darüber nachzudenken, dass man von dieser Art Hund nie genug haben könnte.
Der A-Wurf wurde am 13. September 2025
aus folgender Verpaarung:
„Lucy Cramphorn vom Nordelm“ und „Barry Gibb vom Nordelm“ (Hier geht’s zu Barrys Seite)
geboren.
Es sind zwei Rüden und drei Hündinnen.
Inzwischen sind alle Welpen vergeben.
Das ist Lucys Ahnentafel und hier geht’s zu Barrys Ahnentafel.
Die „Stammmutter“ unserer Beaglezucht ist die Hündin „Lucy Cramphorn vom Nordelm“. Lucy ist eine sehr vielseitige Hündin; sie ist in jeglicher Hinsicht umgänglich, kinderlieb, freundlich, nervenstark und hat auch ihre jagdliche Kompetenz unter Beweis gestellt.





| Lucys Untersuchungsergebnisse des Labors LABOKLIN | ||
| Faktor VII-Mangel | Genotyp N/FVII | 06.03.2025 |
| Imerslund-Gräsbeck-Syndrom (IGS) | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Musladin-Lueke Syndrom (MLS) | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Akatalasämie | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Neonatale Cerebelläre Abiotrophie (NCCD) | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Glasknochenkrankheit | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Primäres Weitwinkelglaukom (POAG) | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Pyruvatkinase-Defizienz | Genotyp N/N | 06.03.2025 |
| Lafora-Krankheit | frei über die Eltern | |
| Erklärungen zu den Erbkrankheiten des Beagle gibt es hier |
Die Zuchtzulassungsprüfung fand am 22.06.2024 in Berlin statt.
Jagdliche Prüfungen:
Schussfestigkeits- und Spurlautprüfung (SFP und SPL) am 23.03.2024 in Ampfing/Bayern und somit zugelassen zur jagdlichen Anlagenzucht.
Schweißsonderprüfung (SSP) am 25.08.2024 in Wenns in Tirol (Österreich).
Therapie-, Schul- und Lesehund:
Zertifikat zur Eignungsfeststellung vom 14.06.2024 mit höchstmöglicher Punktzahl.
Bis zu ihrer Trächtigkeit besuchte Lucy als Therapiehündin im wöchentlichen Wechsel die Demenzstation eines Altenheimes und eine Einrichtung für Menschen mit Benachteiligung in Hersbruck.
Mantrailing-Ausbildung:
Besonderen Spaß macht es Lucy, unter Anleitung und Coaching unserer Hundetrainerin Sonja, versteckte Personen zu finden.
Außerdem hat Lucy mit viel Freude und Engagement an Kursen in den Kategorien „Tricks“, „Agility“, „Apportieren“ und „Longieren“ teilgenommen.
Zudem Ausstellungserfolge in Hallbergmoos, Kirkel, Stadthagen und Berlin.
Wir legen besonderen Wert darauf, gesunde Familienhunde zu züchten.
Wir züchten nach den Richtlinien des
Beagle Club Deutschland (BCD e.V.), des
Verband für das Deutsche Hundewesen VDH e.V., und der
Fédération Cynologique Internationale FCI.








